Heraklion, Griechenland - Mein Schiff 5 - Östliches Mittelmeer
- Sabine Mayer

- 2. Sept. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Sept. 2024
16.08.2024

Erster Tag: Ankunft in Heraklion – Kreuzfahrt mit der Mein Schiff 5 im Östlichen Mittelmeer
Unsere Kreuzfahrt beginnt! Wir haben bereits vorab einige Tage auf Kreta verbracht und uns eine Ferienvilla gemietet. Nun freuten wir uns auf Mein Schiff 5, die uns in den kommenden Tagen durch das östliche Mittelmeer führen wird.
Ankunft in Heraklion
Gegen 11 Uhr machten wir uns auf den Weg zum Hafen von Heraklion. Unser Taxi brachte uns in etwa 30 Minuten von unserem Ferienhaus zum Hafenterminal. Am Hafenterminal angekommen, lief alles reibungslos. Shuttlebusse standen bereit, hier wurden die Koffer ingeladen und von hier aus wurden die Gäste direkt zum Schiff gebracht.
Früher Check-in für Suitengäste
Da wir eine Junior-Suite gebucht hatten, durften wir schon vor dem regulären Check-in an Bord zu gehen. Dies erwies sich als echter Vorteil, denn so konnten wir das Schiff schon in aller Ruhe erkunden, bevor die meisten anderen Gäste an Bord kamen. Der Check-in verlief zügig und ohne Probleme dank vorherigem Online-Check-in und Schiffspass. Die Bordkarten, die gleichzeitig als Kabinenschlüssel und Zahlungsmittel an Bord dienen, befanden sich in einem Umschlag neben der Kabinentür.
Erste Erkundungen an Bord
Nachdem wir unsere Suite bezogen hatten, nutzten wir die Gelegenheit, um das Schiff zu erkunden. Die Mein Schiff 5 beeindruckte uns sofort mit ihrer eleganten und modernen Ausstattung. Die Mein Schiff 5 bietet alles, was das Herz begehrt: mehrere Restaurants mit kulinarischen Köstlichkeiten, ein weitläufiges Sonnendeck mit Pool, entspannende Lounges und ein umfassendes Sport- und Wellnessangebot.
Ankunft der anderen Gäste
Ab 15 Uhr begann der reguläre Check-in für alle anderen Individualreisenden. Langsam füllte sich das Schiff, und die Vorfreude auf die bevorstehende Reise war überall spürbar. Trotz der vielen neuen Gesichter herrschte eine entspannte und fröhliche Atmosphäre an Bord. Viele Gäste nutzten die Zeit bis zum Ablegen, um das Schiff zu erkunden oder sich an den Pool zu legen und die letzten Sonnenstrahlen Kretas zu genießen.

Auslaufen und erster Abend an Bord
Am späten Abend gegen 22.00 Uhr war es dann soweit: Die Mein Schiff 5 setzte sich in Bewegung und nahm Kurs auf Zypern unser erstes Ziel auf dieser Reise. Das Gefühl, langsam aus dem Hafen auszulaufen ist immer wieder beeindruckend. Wir genossen zuvor noch das Abendessen im Atlantik-Restaurant, wo wir uns von den kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen ließen. Am ersten Abend an Bord gab es gleich eine Willkommensparty mit DJ auf dem Pooldeck und wir konnten schon mal unsere Tanzbeine schwingen – ein perfekter Auftakt für die kommenden Tage auf See.
Fazit
Der erste Tag unserer Kreuzfahrt war ein voller Erfolg. Die frühe Ankunft im Hafen und der schnelle Check-in sorgten dafür, dass wir den Tag ohne Stress genießen konnten.
Kreta, du warst wunderbar, und jetzt heißt es: Leinen los! Das Abenteuer östliches Mittelmeer kann beginnen!
TIPP: Heraklion auf eigene Faust erkunden
Sehenswürdigkeiten in Heraklion
Vom Hafen Heraklion ist die Altstadt nur etwa 20 Minuten zu Fuß entfernt. Verlasse das Hafenterminal und folge der Küstenstraße, die dich direkt in das historische Herz der Stadt führt. Alternativ kannst du auch ein Taxi nehmen, aber der Spaziergang lohnt sich – du kannst dabei die ersten Eindrücke der Stadt auf dich wirken lassen und die frische Meeresbrise genießen.
Venezianischer Hafen und Festung Koules:
Auf dem Weg in die Altstadt kommst du zuerst am venezianischen Hafen vorbei, der von der beeindruckenden Festung Koules aus dem 16. Jahrhundert dominiert wird. Diese massive Festung schützte einst den Hafen und ist heute ein Wahrzeichen der Stadt. Ein Rundgang durch die Festung bietet nicht nur einen Einblick in die Geschichte, sondern auch einen fantastischen Ausblick auf den Hafen und die Küste.
Archäologisches Museum Heraklion:
Nur wenige Gehminuten von der Festung entfernt liegt das Archäologische Museum von Heraklion, eines der bedeutendsten Museen Griechenlands. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung minoischer Artefakte, darunter Fresken, Statuen und Alltagsgegenstände aus der Blütezeit der minoischen Kultur. Besonders sehenswert ist die berühmte "Scheibe von Phaistos", ein einzigartiges Artefakt, dessen Inschriften bis heute Rätsel aufgeben.
Löwenbrunnen (Morosini-Brunnen):
In der Altstadt angekommen, solltest du den Morosini-Brunnen nicht verpassen, der auch als Löwenbrunnen bekannt ist. Er liegt im Herzen der Stadt auf dem Eleftheriou-Venizelou-Platz und ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Die elegante venezianische Architektur des Brunnens mit den vier steinernen Löwen ist ein perfekter Ort, um kurz zu verweilen und das bunte Treiben der Stadt zu beobachten.
Agios-Titos-Kirche:
Nur wenige Schritte vom Löwenbrunnen entfernt befindet sich die Agios-Titos-Kirche, eine der ältesten und bedeutendsten Kirchen Kretas. Sie wurde ursprünglich im 10. Jahrhundert erbaut und erlebte zahlreiche Umbauten und Erweiterungen durch die Jahrhunderte. Heute beeindruckt die Kirche mit ihrer schlichten, aber schönen Architektur und ist ein Ort der Ruhe inmitten der lebhaften Stadt.
25. August Straße:
Die 25. August Straße ist eine der Hauptadern der Altstadt und führt direkt vom Hafen zum zentralen Eleftheriou-Venizelou-Platz. Sie ist gesäumt von neoklassizistischen Gebäuden, Boutiquen, Cafés und Souvenirläden. Hier kannst du wunderbar bummeln, ein wenig einkaufen und die Atmosphäre von Heraklion genießen.
Restaurantempfehlung: Peskesi
Nach einem Tag voller Erkundungen bietet sich ein Restaurantbesuch im Peskesi an..Das Restaurant befindet sich in einem traditionellen kretischen Haus in der Altstadt und bietet eine authentische kretische Küche, die auf nachhaltigen und lokalen Zutaten basiert.
Peskesi ist bekannt für seine modernen Interpretationen traditioneller Gerichte. Besonders empfehlenswert sind die verschiedenen Meze, die kleinen kretischen Vorspeisen, die man wunderbar teilen kann. Probiert unbedingt das „Apáki“ (geräuchertes Schweinefleisch), den „Dakos“ (eine Art kretischer Bruschetta) und das „Moussaka“ – hier werdet ihr den Unterschied schmecken!Die rustikale Einrichtung und der herzliche Service machen das Peskesi zu einem perfekten Ort, um die kretische Gastfreundschaft zu erleben.












Kommentare